Digital Workplace – erfolgsentscheidend wie nie
Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern, digital zu arbeiten. Wir implementieren den «Digital Workplace» bei Ihnen und steigern mit modernen Collaboration Tools die Produktivität Ihres Unternehmens.

Warum digital workplace & collaboration von atrete?
Geschäftsfähig sein und bleiben
Ein digitaler Arbeitsplatz mit den entsprechenden Kollaborationstools ist heute geschäftskritisch. Unternehmen müssen flexibles Arbeiten im Home Office sicherstellen und Workflows weiter digitalisieren. Mit atrete erreichen Sie:
Geschäftliche Verfügbarkeit zu jeder Zeit
Mit dem Arbeitsplatz der Zukunft sichern Sie Ihr Geschäft ab. Was auch immer auf der Welt geschieht. Nutzen Sie von uns evaluiertes Voice- und Video-Conferencing, Team-Kollaboration und Multi-Channel-Contact-Center, um mit Kunden und Partnern in Verbindung zu bleiben.
Produktivitätssteigerungen bei Ihren Teams
Wer jederzeit und überall arbeiten kann, ist motivierter und auch produktiver. Wir verbessern die Effizienz und Effektivität Ihrer Mitarbeiter mit dem Digital Workplace wie z. B. Microsoft 365.
Mehr Attraktivität bei jungen Talenten
Nachwuchskräfte sind „Digital Natives“. Das bedeutet: Sie erwarten einfach an einem zeitgemässen digitalen Arbeitsplatz tätig zu sein. Mit unserer Beratung bleiben Sie als Arbeitgeber attraktiv für junge Talente.

Es ist Zeit!
Nie war modernes Arbeiten wichtiger als jetzt. Profitieren Sie von den Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit und verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil! Gemeinsam mit Ihren Verantwortlichen definieren wir die digitale Arbeits- und Kommunikationswelt in Ihrem Unternehmen – damit Sie neue Ideen entwickeln und vorhandene Abläufe optimieren können.
Wie atrete bei der Umsetzung unterstützt
Digitale
Roadmap & nutzerorientiertes Vorgehen
atrete Services im Detail
Am Anfang der Journey zum digital workplace steht eine Auslegeordnung, also die Erstellung eines initialen Überblicks, der in eine Strategie mündet. Dabei definieren wir die zukünftige Arbeitsweise und Kollaborationsform. Das alles unter Einbezug von Stakeholdern aus Legal, IT, Human Resources und der Organisationsentwicklung.
Auf Basis der Strategie entwickeln wir eine Richtlinie, die wichtige Prinzipien und Regeln der künftigen Zusammenarbeit beinhaltet. Eine Grobkonzeption mit High-Level-Architektur folgen. Zudem definieren wir in dieser Phase die Vorgehensweise und die zeitliche Abfolge der Migration sowie der Benutzerakzeptanz.
Der digital workplace fordert häufig neue Hardware, Software und Lizenzen. In der Beschaffungsphase nehmen wir Marktanalysen, Angebotsanfragen und Vertragsverhandlungen für Sie wahr.
Nach der erfolgreichen Beschaffung gilt es, die neue Umgebung für die Migration vorzubereiten. Nach der Feinkonzeption folgen das technische Set-up, die Erstellung von Use Cases und die Definition von Hauptnutzern.
Der technischen Migration geht idealerweise ein validierter Pilot voraus. Durch Feedbacks lassen sich dabei wichtige Erkenntnisse über Anwendungen und deren Konfiguration, Performance und Akzeptanz gewinnen und agil anpassen. Wir schulen Ihre Hauptnutzer und bereiten die Anwenderkommunikation vor.
Alle Anwender erhalten in dieser Phase ihre neuen Werkzeuge. Kommunikation und Schulungsmassnahmen sind hier entscheidend, um die Akzeptanz und Effektivität der künftigen Arbeitsweise zu fördern. Regelmässige Feedbacks und Retrospektiven helfen bei Optimierungen.
- digital workplace (auf Basis von Microsoft 365)
- Team Collaboration
- Voice & Video Conferencing
- Multi-Channel-Contact-Center und Händlertelefonie
- Voice- und Mobile Services
- Carrier Services (SIP, SBC)
Lorenz Uebelhart – Head of digital workplace & collaboration

«Digital Workplace – der Trend wird geschäftskritische Realität. In nahezu jedem Unternehmen.»
Sie interessieren sich für Digital-Workplace-Szenarien von atrete oder möchten die Zusammenarbeit im Home Office optimieren?
Kontaktieren Sie uns!